Heiserkeit
Heiserkeit: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Einleitung: Heiserkeit ist ein häufiges Symptom, das viele Menschen irgendwann in ihrem Leben erfahren. Es kann lästig sein und das Sprechen oder Singen erschweren.
Ursachen von Heiserkeit:
-
Überbeanspruchung der Stimmbänder: Häufiges und intensives Sprechen oder Schreien kann zu vorübergehender Heiserkeit führen. Dies betrifft besonders Menschen, die in Berufen arbeiten, die eine starke stimmliche Belastung erfordern, wie Lehrer, Sänger oder Callcenter-Mitarbeiter.
-
Entzündungen: Infektionen der Atemwege wie Erkältungen, Grippe oder Kehlkopfentzündungen können zu Heiserkeit führen. Die entzündeten Schleimhäute verursachen eine vorübergehende Störung der Stimmbänder.
-
Gastroösophagealer Reflux: Der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre kann zu einer Reizung des Kehlkopfes führen und Heiserkeit verursachen. Dies tritt oft in Verbindung mit Sodbrennen auf.
-
Rauchen: Das Inhalieren von Zigarettenrauch kann die Stimmbänder reizen und zu chronischer Heiserkeit führen. Rauchen erhöht auch das Risiko von Kehlkopfkrebs.
Symptome von Heiserkeit:
- Rauheit oder Kratzigkeit der Stimme
- Schwierigkeiten beim Sprechen oder Singen in normaler Lautstärke
- Verlust der Tonhöhe oder der Fähigkeit, bestimmte Töne zu treffen
- Trockenheit oder Schmerzen im Hals
- Husten oder Räuspern
Behandlungsmöglichkeiten:
-
Stimmschonung: Ruhe für die Stimme ist oft der erste Schritt zur Genesung. Vermeiden Sie das Sprechen oder Singen in lauten Umgebungen und begrenzen Sie den Gebrauch der Stimme, wenn möglich.
-
Hydratation: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, die Schleimhäute feucht zu halten und die Heilung zu fördern. Trinken Sie warme Getränke wie Kräutertees oder verdünnte Säfte.
-
Dampfinhalation: Inhalation von warmem Wasserdampf kann dazu beitragen, die gereizten Stimmbänder zu beruhigen. Verwenden Sie dafür eine Schüssel mit heißem Wasser oder einen Luftbefeuchter.
-
Medikamente: Bei bakteriellen Infektionen kann der Arzt Antibiotika verschreiben. Bei Säurereflux können säurehemmende Medikamente oder Protonenpumpenhemmer helfen.
-
Sprachtherapie: In einigen Fällen kann eine professionelle Sprachtherapie erforderlich sein, um die Stimme zu schonen und die richtige Artikulation wiederherzustellen.