Selen + Zink
Zink & Selen: Das starke Duo für Ihr Immunsystem
Zink und Selen – zwei essentielle Spurenelemente, die in der Ernährung oft zu wenig Beachtung finden. Dabei spielt ihre Kombination eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit, insbesondere für das Immunsystem, den Zellschutz und viele Stoffwechselprozesse. In diesem Beitrag erklären wir, warum diese beiden Mikronährstoffe gemeinsam besonders wirksam sind und worauf Sie bei der Einnahme achten sollten.
Was ist Zink?
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Es unterstützt unter anderem:
-
die normale Funktion des Immunsystems
-
die Wundheilung
-
den Zellwachstumsprozess
-
den Erhalt von Haut, Haaren und Nägeln
Ein Mangel kann zu erhöhter Infektanfälligkeit, verzögerter Wundheilung und Hautproblemen führen.
Was ist Selen?
Selen ist ebenfalls ein essentielles Spurenelement, das vor allem für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Es trägt bei zu:
-
dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
-
einer normalen Schilddrüsenfunktion
-
einer gesunden Immunabwehr
-
der Bildung von Spermien bei Männern
Selenmangel kann unter anderem zu Muskelschwäche, Immunschwäche und Schilddrüsenproblemen führen.
Warum die Kombination von Zink und Selen sinnvoll ist
Zink und Selen wirken in vielerlei Hinsicht synergetisch, das heißt: Gemeinsam entfalten sie eine stärkere Wirkung als einzeln. Ihre positiven Effekte ergänzen sich besonders in folgenden Bereichen:
1. Immunsystem stärken
Beide Spurenelemente aktivieren und unterstützen Immunzellen. Besonders in Erkältungszeiten oder bei erhöhter Belastung kann eine gezielte Zufuhr helfen, Infekte abzuwehren.
2. Zellschutz durch Antioxidantien
Selen ist Bestandteil von Glutathionperoxidase, einem wichtigen antioxidativen Enzym, das freie Radikale neutralisiert. Zink schützt die Zellmembranen ebenfalls vor oxidativen Schäden – gemeinsam sind sie ein wirksamer Schutzschild.
3. Schilddrüsengesundheit
Selen ist an der Umwandlung von Schilddrüsenhormonen beteiligt. Zink unterstützt diesen Prozess, indem es an der Hormonproduktion beteiligt ist und die Rezeptoren der Schilddrüse schützt.
Wer profitiert von Zink + Selen?
-
Menschen mit geschwächtem Immunsystem
-
Ältere Personen mit erhöhtem Nährstoffbedarf
-
Personen mit einseitiger Ernährung oder vegetarischer/veganer Lebensweise
-
Bei hoher körperlicher oder psychischer Belastung
-
In der Erkältungssaison oder zur Allergieprophylaxe
Tipps zur Einnahme
-
Die Kombination gibt es in Tabletten oder Kapseln – am besten morgens oder zu einer Mahlzeit einnehmen.
-
Achten Sie auf hochwertige Produkte mit gut verfügbarer Form (z. B. Zinkbisglycinat, Natriumselenit).
-
Nicht überdosieren: Eine Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker ist bei langfristiger Einnahme sinnvoll.
-
Tagesdosis (Erwachsene):
-
Zink: 10–15 mg
-
Selen: 50–70 µg
-
Zink und Selen sind wahre Multitalente für die Gesundheit – besonders wenn sie gemeinsam eingenommen werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, als Zellschutz oder zur Unterstützung der Schilddrüse: Diese Kombination ist ein bewährter Begleiter für viele Lebenssituationen.
Lassen Sie sich gerne in Ihrer pharmaphant Apotheke individuell beraten!