Nr. 13 Gorse

Einzelessenzen nach Dr. Bach

Bachblüte Gorse: Wenn Hoffnungslosigkeit überhandnimmt

Die Bachblüte Gorse – auf Deutsch Stechginster – ist eine der 38 Blütenessenzen nach Dr. Edward Bach und steht für tiefe Hoffnungslosigkeit und Resignation. Sie richtet sich an Menschen, die sich aufgegeben haben, innerlich abgeschlossen wirken und kaum mehr daran glauben, dass sich ihre Situation verbessern kann. Gorse hilft dabei, neue Zuversicht zu entwickeln – auch dann, wenn man innerlich schon „abgeschlossen“ hat.


Was ist Gorse?

Die Bachblüte Gorse wird aus dem Stechginster (Ulex europaeus) gewonnen – einer dornigen Pflanze mit leuchtend gelben Blüten, die auch auf kargen Böden gedeiht. In der Symbolik der Bachblüten steht Gorse für das Wiedererwachen der inneren Sonne, selbst in schweren Zeiten.


Für wen ist Gorse geeignet?

Gorse ist die richtige Blüte für Menschen, die:

  • sich aufgegeben haben – emotional oder gesundheitlich

  • sagen: „Es hat doch eh keinen Sinn mehr“

  • keine Hoffnung mehr auf Besserung oder Heilung verspüren

  • trotz ärztlicher Hilfe oder Therapie nicht mehr an Erfolg glauben

  • den Eindruck machen, als hätten sie innerlich „abgeschaltet“

Sie sind oft still, wirken resigniert und möchten anderen keine Hoffnung mehr machen – nicht, weil sie wütend sind, sondern weil sie nicht mehr glauben können.


Wirkung der Bachblüte Gorse

Die Einnahme von Gorse kann helfen:

  • neue Hoffnung und Lebenszuversicht zu entwickeln

  • den inneren „Schalter“ von Resignation auf Bereitschaft zum Neubeginn umzulegen

  • wieder Vertrauen in Heilungs- oder Veränderungsprozesse zu fassen

  • seelische Erschöpfung mit Licht und Wärme zu durchdringen

  • langsam zurück ins Leben zu finden – Schritt für Schritt

Gorse wirkt dabei nicht euphorisierend, sondern sanft ermutigend – sie hilft, wieder an einen Weg zu glauben, auch wenn das Ziel noch weit entfernt scheint.


Anwendung & Dosierung

Gorse kann als Tropfen, Globuli oder Spray eingenommen werden – einzeln oder in Kombination mit anderen Bachblüten.

Typische Anwendung:

  • 2 Tropfen direkt auf die Zunge oder in ein Glas Wasser geben

  • oder 2 Tropfen in ein Einnahmefläschchen (30 ml) und 4-mal täglich einnehmen

Empfohlene Kombinationen:

  • Gentian – bei Entmutigung nach Rückschlägen

  • Sweet Chestnut – bei tiefster innerer Verzweiflung

  • Olive – bei körperlicher und seelischer Erschöpfung


Gorse bei Kindern und Jugendlichen

Auch Kinder und Jugendliche können Gorse benötigen – etwa wenn sie:

  • sich aufgeben, wenn etwas nicht klappt

  • sich nicht mehr anstrengen, weil sie glauben, „es bringt nichts“

  • niedergeschlagen oder antriebslos wirken – ohne äußeren Grund

  • krankheitsbedingt resignieren („Ich werde ja eh nicht gesund“)

Hier eignen sich besonders alkoholfreie Tropfen oder Globuli.


Gorse bei pharmaphant

In unserem Online-Shop finden Sie Gorse in verschiedenen Varianten:

  • Als Original Bachblütentropfen

  • Als sanfte Globuli, ideal für Kinder oder sensible Menschen

  • In Kombinationen zur Unterstützung bei emotionaler Erschöpfung, chronischen Belastungen oder depressiver Verstimmung

BACHBLÜTEN No.13 Gorse Bio
-14% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

BACHBLÜTEN No.13 Gorse Bio

von Hager Pharma GmbH
20 ml
PZN 10310598
11,10 € 3
UVP¹ 12,95 €
555,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
BACHBLÜTEN Gorse Tropfen
-28% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

BACHBLÜTEN Gorse Tropfen

von Nelsons GmbH
20 ml
PZN 00059884
11,05 € 3
UVP¹ 15,45 €
552,50 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben

Gorse ist die Bachblüte für Menschen, die nicht mehr hoffen können – nicht aus Trotz, sondern aus tiefer Erschöpfung und Enttäuschung. Sie schenkt den ersten kleinen Funken Zuversicht, den es braucht, um neue Kraft zu schöpfen. Gerade in Phasen von Krankheit, chronischer Belastung oder seelischer Leere kann Gorse sanft den Weg zurück zu innerem Licht und Lebensfreude bahnen.

Wir beraten Sie gerne persönlich zur passenden Anwendung – in unseren Apotheken in Tübingen oder über unseren Online-Service.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken