Nr. 16 Honeysuckle
Die Bachblüte Honeysuckle: Bedeutung, Wirkung und Anwendung
Die Bachblüte Honeysuckle (deutsch: Geißblatt) ist eine der 38 Blütenessenzen, die vom englischen Arzt Dr. Edward Bach in den 1930er Jahren entwickelt wurden. Diese natürliche Therapieform soll emotionale Disharmonien ausgleichen und das seelische Gleichgewicht fördern. Honeysuckle ist insbesondere für Menschen geeignet, die gedanklich in der Vergangenheit leben und Schwierigkeiten haben, sich auf die Gegenwart einzulassen.
Botanische Herkunft
Die Honeysuckle-Bachblüte wird aus der Blüte der Pflanze Lonicera caprifolium gewonnen, einer Kletterpflanze aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Sie ist bekannt für ihre süßlich duftenden Blüten und ihre Fähigkeit, sich an Hauswänden oder Zäunen emporzuwinden.
Emotionales Thema von Honeysuckle
Leitsatz: „Ich lebe in der Gegenwart.“
Menschen, die Honeysuckle benötigen, neigen dazu, in nostalgischen Erinnerungen zu schwelgen, alten Zeiten nachzutrauern oder sich in vergangenen Erlebnissen zu verlieren – sei es in Bezug auf verpasste Chancen, eine verlorene Liebe oder frühere Lebensumstände. Diese Haltung kann dazu führen, dass sie sich der Realität des gegenwärtigen Moments entziehen und Schwierigkeiten haben, neue Lebensabschnitte aktiv zu gestalten.
Typische Anzeichen:
-
Heimweh oder Sehnsucht nach der Vergangenheit
-
Verherrlichung früherer Lebensphasen
-
Bedauern über vergangene Entscheidungen
-
Trauer über verflossene Beziehungen oder Lebenssituationen
Positive Wirkung der Blütenessenz
Honeysuckle hilft, die Vergangenheit loszulassen und sich der Gegenwart zuzuwenden. Sie unterstützt dabei, alte Erinnerungen liebevoll zu integrieren, ohne von ihnen bestimmt zu werden. Durch diese Neuorientierung entsteht Raum für persönliches Wachstum und neue Erfahrungen.
Positive Entwicklungspotenziale:
-
Leben im Hier und Jetzt
-
Akzeptanz des Vergangenen ohne Verhaftung
-
Offenheit für Veränderungen und neue Möglichkeiten
-
Förderung von geistiger Präsenz und Lebensfreude
Anwendung der Honeysuckle-Blüte
Die Einnahme erfolgt klassisch in Tropfenform, oft als Bestandteil einer individuell abgestimmten Mischung. Die übliche Dosierung beträgt:
-
4 Tropfen, 4-mal täglich direkt auf die Zunge oder in ein Glas Wasser
Honeysuckle kann auch äußerlich angewendet werden, z. B. als Zusatz in einem Badezusatz oder durch Auftragen auf die Haut (z. B. Handgelenke).
Kombination mit anderen Bachblüten
Honeysuckle lässt sich gut mit anderen Blüten kombinieren, je nach individueller emotionaler Situation. Häufige Kombinationen:
-
Star of Bethlehem – bei anhaltender Trauer nach einem Verlust
-
Walnut – zur Unterstützung bei Übergängen und Veränderungen
-
White Chestnut – bei kreisenden Gedanken über die Vergangenheit
Honeysuckle ist eine wertvolle Bachblüte für Menschen, die im „Gestern“ leben und dadurch den Anschluss an das „Heute“ verlieren. Sie lädt dazu ein, das Vergangene loszulassen, wertzuschätzen und zugleich offen und bewusst im Hier und Jetzt zu leben.